Schutzgebühr Hund

 
Eine Schutzgebühr soll  wie der Name schon sagt  das Tier schützen. Sie dient zwei Zwecken:
 
1. Mit der Schutzgebühr wird wenigstens ein Teil der Kosten gedeckt, die bisher für das spezielle Tier, aber auch für andere Tiere entstanden sind. Darunter fallen vor allem die Kosten für die medizinische Versorgung, Kastration und Transportkosten.
 
2. Gleichzeitig soll die Schutzgebühr vor Spontankäufen schützen und dazu führen, dass sich ein Bewerber genauer mit dem Thema Adoption auseinandersetzt und sich nicht nur aus einer Laune heraus für ein Tier bewirbt. 
 
Die Schutzgebühr für einen Hund setzt sich folgendermassen zusammen:
  • Tierärztliche Grunduntersuchung, ob der Hund ausreisefähig ist
  • Kastration (wenn der Hund alt genug ist)
  • Mikrochip
  • Tollwutimpfung
  • Kombinierte Impfung
  • Bluttests ( Herzwürmer )
  • EU-Pass
  • Entwurmung
  • Parasitenschutz
  • Einreisedokumente
  • Zollgebühr
  • Transport HerkunftslandSchweiz

 

Dazu kommen:

  • Amicus Registrierung 
  • Depot Sicherheitsgeschirr

 

 

Hunde bis 8 Jahre
650.- Direktvermittlung aus der Slowakei
750.- Hunde die schon in der Schweiz sind
 
Hunde ab 8 Jahren und Handicap Hunde
450.-
 
bei unkastrierten Hunde beträgt die Schutzgebühr gleich viel wie oben.
 
Zusätzlich bei allen Hunden
40.- Amicusregistrierung 
50.- Depot für Sicherheitsgeschirr

 

 

Balu
Geimpft
Gechippt
Kastriert
Pflegestelle gesucht
Notfall
Startseite
Aufenthaltsort: Kanton Tessin Herkunft: Türkei Geburtsland: Türkei Vermittelnde Organisation: Privatvermittlung Balu, männlich, geb. ca. 09.09.2021, geimpft, gechippt, kastriert, aktuell im Kanton Tessin   Balu's  Geschichte: Ein Ehepaar hat Balu in Adana, Türkei, gefunden. Er war ein streunender Welpe mit null Chancen zu überleben. Das Ehepaar musste in die Schweiz zurück, und brachte den Welpen deshalb einer lokale Person in Adana welche streunende Hunde rettet. Sie bezahlten alle medizinischen und sonstigen Kosten für Balu.  Noch bevor er geimpft werden konnte, bekam er Staupe und dann Parvo. Beides sind schwere Krankheiten mit einer Sterblichkeitsrate von 80 %. Das Ehepaar erkundigte sich in Amerika was zu tun sei und sorgte dann dafür, dass er sehr starke Vitaminspritzen erhielt, um seine Überlebenschancen zu erhöhen. Glücklicherweise überlebte Balu alles ohne Schaden. Zu guter Letzt ereignete sich auch noch das Erdbeben in Adana. Auch das hat Balu miterlebt. Kurz darauf liess ihn das Ehepaar nach Izmir transportieren.  Aufgrund all der gesundheitlichen Komplikationen, die der liebenswerte Rüde durchmachte, dauerte es sehr lange bis alle Tests und Papiere bereit waren, damit er in die Schweiz fliegen konnte. Am Sonntag, 12.03.2023, war es endlich soweit. Balu durfte in die Schweiz einreisen. Leider akzeptiertt ihn der Jack Russell der Familie im Haus nicht. Deshalb sucht Balu dringend ein liebevolles Daheim obwohl es seinen Rettern fast das Herz bricht. Er ist sehr freundlich, versteht sich gut mit anderen Hunden, ist sehr verspielt und liebt die Aufmerksamkeit. Mit Kindern geht er gut um. Er ist auf der Suche nach einer Bindung zu jemandem, der ihm auch den Grundgehorsam beibringt. Balu kann problemlos Auto und ÖV fahren. Wer möchte diesen wunderschönen Hund an seiner Seite ? Balu lebt in Lugano, kann aber nach Absprache auch in Zürich besucht werden.  
- alle anzeigen

NEUIGKEITEN

Wir sind happy !
Freitag, 12. Mai 2023
Impressionen Plauschparcours 2023
Dienstag, 2. Mai 2023
Grosse Freude
Dienstag, 18. April 2023
Plauschparcours
Freitag, 31. März 2023
Dächer Hurbanovo
Dienstag, 21. März 2023

 

 

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren